21
Dec

100 Gesichter – [m]ein Hausberg

Eine Liebeshymne auf unseren Patscherkofel

Aufgewachsen in Bayern, nicht unweit der Berge, hat es Linda schon immer in die Berge gezogen. Nicht verwunderlich also, dass es sie nach Innsbruck verschlagen hat. Für eine Marketing-Agentur schreibt Linda Texte, die den Leser mit ihrer Berg-Begeisterung anstecken sollen. Ihre Freizeit verbringt sie umtriebig Winters wie Sommers in den Bergen.

Yoga am Patscherkofel

Was genau bezeichnet eigentlich Yoga? Ein neuer Trend, eine neue Modeerscheinung oder tatsächlich ein gesunder Impuls der Zeit? Was Yoga genau ist und warum ihr die Mountain-Yoga-Session am Patscherkofel nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unserem aktuellen Blogbeitrag.

Aufgewachsen in Bayern, nicht unweit der Berge, hat es Linda schon immer in die Berge gezogen. Nicht verwunderlich also, dass es sie nach Innsbruck verschlagen hat. Für eine Marketing-Agentur schreibt Linda Texte, die den Leser mit ihrer Berg-Begeisterung anstecken sollen. Ihre Freizeit verbringt sie umtriebig Winters wie Sommers in den Bergen.

Schlafen über den Wolken

Ein Hüttenbesuch ist wahrhaftig etwas ganz Besonderes. Über den Wolken fernab der Stadt und dem Tumult der Straßen schweifen die Gedanken ab und man kommt zur Ruhe. Eine absolute Auszeit und das nur unweit der Stadt - im Schutzhaus am Patscherkofel.

Aufgewachsen in Bayern, nicht unweit der Berge, hat es Linda schon immer in die Berge gezogen. Nicht verwunderlich also, dass es sie nach Innsbruck verschlagen hat. Für eine Marketing-Agentur schreibt Linda Texte, die den Leser mit ihrer Berg-Begeisterung anstecken sollen. Ihre Freizeit verbringt sie umtriebig Winters wie Sommers in den Bergen.

Ein Weg, der für jeden geht. Willkommen am Zirbenweg!

Es ist Sonntag - mein Kopf ist immer noch etwas schummrig vom Vorabend, die Sonne scheint und natürlich zieht es mich in die Natur, aber viel Kraft besitze ich heute nicht. Ein Tag um sich am Hausberg die Füße zu vertreten, ohne großen Aufwand und bei einer Tour, die mir nicht nach den, ersten zehn Minuten die Schweißperlen auf die Stirn zaubert.

Aufgewachsen in Bayern, nicht unweit der Berge, hat es Linda schon immer in die Berge gezogen. Nicht verwunderlich also, dass es sie nach Innsbruck verschlagen hat. Für eine Marketing-Agentur schreibt Linda Texte, die den Leser mit ihrer Berg-Begeisterung anstecken sollen. Ihre Freizeit verbringt sie umtriebig Winters wie Sommers in den Bergen.

„Patschele und Kofele“

Sagenumwoben, flankiert von Mythen und Legenden. Der Innsbrucker Hausberg ist seit jeher viel diskutiert und ein brisantes Thema. Tony Obergantschnig erzählt nun eine neue Geschichte. Die Sage vom „Patschele und Kofele“ oder „Der Runde Berg“.

Eine Freundschaft vom Winde verweht

„Schalt ihn doch einfach aus.“ Doch so leicht ist es dann eben doch nicht. Der liebe Föhn ist dem Innsbrucker Hausberg ein treuer und unliebsamer Begleiter. Woher kommt er? Wohin geht er? Wer mag ihn? Wir sind dem gefürchteten „Lüftchen“ auf die Spur gegangen.

Ein echter Urwald über Innsbruck?

Wer hätte sich das gedacht? Oh du mein tropisches Innsbruck? Wir haben uns auf die Suche nach dem Urwald über Innsbruck begeben.

Robert liebt das Wort und die Natur. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – gerne begibt er sich gemeinsam mit Freunden in die Berge Tirols und genießt dabei die Freiheit und Unabhängigkeit. Der Patscherkofel ist sein Hausberg den er immer wieder gerne besucht.

1976 - Die vier Ringe kehren zurück!

Vor 42 Jahren ludt Innsbruck und auch der Hausberg zu den zweiten Olympischen Spielen binnen zwölf Jahren. Wir haben in der Geschichte noch einmal geblättert.

Ein Hausberg und seine Geschichte

Übersehen kann man ihn nicht. Sein Ruf eilt ihm aber ohnehin weit voraus. Der Patscherkofel ist eine "lebende" Legende. Seine Geschichte geht dabei weit zurück. Wir haben einen Blick darauf gewagt.

ZWEITAUSENDZWEIHUNDERTSECHSUNDVIERZIG! Mehr als nur eine Zahl!

Es ist mehr als nur eine Zahl. Es ist vielmehr ein Lebensgefühl und eine Legende. Im Süden von Innsbruck erhebt sich ein kahler Riese!

Robert liebt das Wort und die Natur. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – gerne begibt er sich gemeinsam mit Freunden in die Berge Tirols und genießt dabei die Freiheit und Unabhängigkeit. Der Patscherkofel ist sein Hausberg den er immer wieder gerne besucht.