Eine Liebeshymne auf unseren Patscherkofel
Unser Hausberg ist wahrhaftig ein Berg mit Seele. Eine lange Geschichte, viele Kontroversen und einige Erneuerungen haben zu ständigem Gesprächsstoff rund um den Patscherkofel geführt. Alleine dieser Aspekt macht ihn schon zu etwas Außergewöhnlichem, in Anbetracht dessen, wieviel Kraft er auf die Gemeinschaft ausüben kann. Seit 1928 ist der Patscherkofel mit Igls verbunden, damals noch durch die alte Patscherkofelbahn, die letztlich 2017 durch die Neue ersetzt worden ist. Eine noch tiefer in die Vergangenheit gehende Geschichte teilt das Patschkofelhaus des österreichischen Alpenvereins, welches bereits 1887 erbaut wurde.
Zwar sorgen diese nostalgischen Momente für eine emotionale Verbindung, allerdings betört der Kofel durch ein anderes Merkmal. Seinen wirklichen Charme und Charakter erhält unser Hausberg maßgeblich durch die Personen, die mit diesem agieren und diesen lebendig machen. Eine Liebesgeschichte zwischen Mensch und Natur, die in ihrer Form nicht reiner sein könnte. Die Fotoreihe 100 Gesichter – [m]ein Hausberg beschäftigt sich mit jener Verbundenheit zwischen Berg & Mensch und skizziert sinnbildlich nicht nur die Vielfalt der unterschiedlichen Menschen am Berg, sondern auch die facettenreiche Vegetation am Berg. Die Reihe berichtet von der atemberaubenden Vielseitigkeit von Persönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, allerdings einen festen Bestandteil in ihrem Leben teilen - den Hausberg als Symbol für Zusammenhalt.
Die Portraitreihe besteht aus Schwarz-Weiss-Fotografien, welche Persönlichkeiten rund um den Patscherkofel darstellen. Jeder dieser Menschen hat einen ganz individuellen Bezug zum Berg, wobei die Essenz letztlich dieselbe bleibt – eine Liebeshymne auf den Hausberg.
Die Fotoreihe wird ab Januar 2019 auf den sozialen Medien erscheinen (Instagram, Facebook)

Aufgewachsen in Bayern, nicht unweit der Berge, hat es Linda schon immer in die Berge gezogen. Nicht verwunderlich also, dass es sie nach Innsbruck verschlagen hat. Für eine Marketing-Agentur schreibt Linda Texte, die den Leser mit ihrer Berg-Begeisterung anstecken sollen. Ihre Freizeit verbringt sie umtriebig Winters wie Sommers in den Bergen.