Zirbenprodukte für Körper, Geist und Seele. Königin der Alpen. Überlebende der Eiszeit. Pinus cembra – Arbe, Arve, ZIRBE.

Kaum eine Baumart steht so sinnbildlich und scheinbar gegensätzlich für Anpassungsfähigkeit wie Widerstandskraft. Kein Wunder, dass die positiven Eigenschaften dieses hochalpinen Nadelholzgewächses seit jeher so geschätzt werden.

Und das ist bis heute so. So findet man auf und rund um den Patscherkofel mit seinen berühmten Zirbenwäldern zahlreiche einzigartige und besondere Zirbenprodukte und Reminiszenzen.

Der Körper.

Die positiven und harmonisierenden Eigenschaften weiß der Mensch bereits seit mehreren hundert Jahren zu schätzen. Wer eine alte Zirbenstube betritt, wird – noch bevor er das Holz erkennen kann – schon eindeutig erschnuppern, welches Baumaterial verwendet wurde. Gerade auf die Atemwege sollen die Zirbenaromen unterstützend einwirken. So befinden sich allen voran in Schlafzimmern früher wie heute gerne Betten und Möbel aus Zirbenholz.

Das wissen auch einige Gastgeber rund um den Patscherkofel und bieten ihren Hotelgästen Zimmer für besonders erholsamen Schlaf an. Die Zirbenzimmer im HOTEL BIERWIRT in Amras beispielsweise sind mit selbstgeschlagenem Zirbenholz aus dem eigenen Waldstück nahe der Aldranser Alm ausgebaut. Und auch im ALP ART HOTEL in Götzens sind die Zirbenzimmer mit zu 100% regionalem Zirbenholz, davon ein großer Bestandteil vom Patscherkofel, ausgestattet.

Eine herausragende Besonderheit hat das EAGLES INN in Igls zu bieten: Neben mehreren Zirbenstuben finden Gäste im „Batzenhäusl“ aus dem Jahre 1893 ein 125 Jahre altes Zirbenzimmer. „Die Zirbe riecht man auch nach so vielen Jahren noch ganz intensiv beim Betreten des Zimmers. Und die Gäste schwärmen tatsächlich von einem besonders tiefen Schlaf. Das ist schon etwas Besonderes“, erzählt Gastgeber Werner Ultsch. Woher das Holz für das Handwerkskunststück stammt, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen, doch die direkte Nähe zu den Zirbenwäldern am Patscherkofel lässt zumindest vermuten, das Holz könne von dort stammen.

So kann man rund um den Patscherkofel nicht nur behaglich nächtigen, sondern sich auch gleich noch inmitten die uralten Zirbenwälder am Gipfel des Patscherkofel träumen.

Der Geist.

Etwas „geistiges“ hat die Zirbe auch zu bieten. Wer bei der PATSCHERKOFEL GIPFELSTUBE einkehrt, sollte sich unbedingt mit einem Stamperl Zirbenschnaps belohnen. Auch wenn so mancher auf die äußerliche Anwendung bei schmerzenden Gliedmaßen setzt, so ist dieser hier doch viel zu gut dafür. Und von innen genossen wirkt das aromatische Getränk mit Sicherheit gleich nochmal so gut!

Die Seele.

Wer sich ein bisschen Zirbe, Patscherkofel-Feeling und das beruhigenden Aroma ins eigene Zuhause oder Büro holen möchte, der wird bei ZIRB fündig. Die drei Gründer Bene, Carl und Niko fertigen in Innsbruck besondere Raumlüfter. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und werden mit Zirbenlocken befüllt. Die Locken stammen unter anderem auch vom Patscherkofel und dienen laut Angaben der drei Burschen der Regulierung des Raumklimas, wirken ausgleichend sowie stresslösend und fördern die Schlafqualität.

Für noch mehr Zirbe im eigenen Heim lohnt sich ein (weiterer) Besuch der PATSCHERKOFEL GIPFELSTUBE. Dort lassen sich dekorative Zirbenschnitzereien für zu Hause erstehen.

Und auch im KUNSTWERKSTALL IGLS werden Zirbenvernarrte fündig. Das harzreiche, weiche, aber dennoch zähe und sehr dauerhafte Zirbenholz eignet sich nämlich wie Besitzer Karl Zimmermann weiß hervorragend für den Innenausbau, als Möbelholz, für Schindeln und für Schnitzarbeiten. Gerade der angenehme Duft des Holzes macht diesen Werkstoff so besonders. Nicht nur schön, sondern auch praktisch ist der Brottopf aus Zirbenholz. Dieser hält Schimmelpilze fern und das Brot perfekt weich. Die Wasserkaraffe samt Zirbenverschluss verleiht Leitungswasser einen Hauch von Zirbe. Wer auf die dekorativen Stärken der Zirbe setzte, der findet mit einem „Zirbenbild“ gleichzeitig noch einen belebenden natürlichen Raumduft, der bleibt.

Ganz schön vielseitig, diese Zirbe. Da ist mit Sicherheit für jeden Geschmack das Passende dabei – einmal tief durchatmen und wohlfühlen. Egal ob direkt im Zirbenwald auf dem Patscherkofel oder gemütlich von Zuhause aus.

Aufgewachsen in Bayern, nicht unweit der Berge, hat es Linda schon immer in die Berge gezogen. Nicht verwunderlich also, dass es sie nach Innsbruck verschlagen hat. Für eine Marketing-Agentur schreibt Linda Texte, die den Leser mit ihrer Berg-Begeisterung anstecken sollen. Ihre Freizeit verbringt sie umtriebig Winters wie Sommers in den Bergen.