Ein Hüttenbesuch ist wahrhaftig etwas ganz Besonderes. Über den Wolken fernab der Stadt und dem Tumult der Straßen schweifen die Gedanken ab und man kommt zur Ruhe. Eine absolute Auszeit und das nur unweit der Stadt - im Schutzhaus am Patscherkofel.
Am Berg ist es eigentlich immer schön. Die frische Luft, die Ruhe und die endlosen Weiten ermuntern die Gemüter. Doch wart ihr schon einmal nachts am Berg? Die Nächte am Berg sind schon etwas Magisches. Die Temperaturen fallen und die Weiten, die man tagsüber noch gesehen hat, verschwinden in der Tiefe der Nacht. Man findet sich fast schwebend in einem endlosen Sternenhimmel wieder, vorausgesetzt es ist eine klare Nacht. Hier kommt man zur Ruhe und kann einfach mal abschalten. Doch sobald einen die Kälte packt, wird es Zeit, schnell Richtung Hütte zu starten!
Eine wunderbare Möglichkeit, um am Berg zu nächtigen stellt das Schutzhaus am Patscherkofel dar. Über einen Forstweg von der Bergstation der Patscherkofelbahn (nur eine Minute entfernt) ist es ganz einfach zu erreichen. Das Schutzhaus selbst glänzt im Tiroler Stil und liegt auf einer Höhe von 1.970 m. Besonders in kalten Nächten bietet die Stube eine warm-wohlige Atmosphäre. Ein heimisches Gefühl überkommt einen, was hier im Schutzhaus besonders auch durch den freundlichen Inhaber Markus Weber und sein liebevolles Team verstärkt wird.
Bei Tiroler Spezialitäten kann man einfach mal die Seele baumeln lassen. Doch auch zum Feiern von besonderen Anlässe wie etwa Firmenveranstaltungen, Geburtstage oder sogar einer Hochzeit, bietet sich das Schutzhaus am Patscherkofel perfekt an. Egal ob im Winter oder im Sommer die gute Stube hat ganzjährig geöffnet. Übernachtungen gibt es entweder im Matratzenlager oder im Zimmer, bei rechtzeitiger Reservierung findet man sicher immer das passende Schlafplätzchen. Nach einem ausgewogenen Abendessen und dem einen oder anderen Zirbenschnaps kann man sich endlich über den Wolken zur Ruhe legen. Mindestens so aufregend wie die Nacht am Berg gestaltet sich natürlich aber auch der Morgen. Im Anblick des Bergpanoramas über das Tiroler Oberland aufzuwachen lässt glücklich und motiviert in den Tag starten! Früh aufstehen lohnt sich zudem auch, denn ein Sonnenaufgang am Berg ist einfach unbezahlbar.
Mein Fazit fällt klar aus, ich empfehle Übernachtungen am Berg absolut, denn die Erholung und Ruhe laden die Energien auf und lassen den Alltag vergessen!

Aufgewachsen in Bayern, nicht unweit der Berge, hat es Linda schon immer in die Berge gezogen. Nicht verwunderlich also, dass es sie nach Innsbruck verschlagen hat. Für eine Marketing-Agentur schreibt Linda Texte, die den Leser mit ihrer Berg-Begeisterung anstecken sollen. Ihre Freizeit verbringt sie umtriebig Winters wie Sommers in den Bergen.