09
Aug

Hol dir Zirbe in dein Leben!

Es muss ja nicht immer gleich eine ganze Zirbenstube sein – auch Kleinigkeiten aus Holz und Zapfen dieses zähen Nadelbaumes sorgen für den gewissen Zirbenkick. Die „Grundzutat“, also die Zirbe, findet ihr natürlich auf dem Gipfel unseres Patscherkofels!

Alternativ aber Wunderschön!

Trotz der Schließung der Sektion I der Glungezerbahn bietet der Patscherkofel weiter ein wahres Wanderparadies. Die „neuen“ und alternativen Touren sorgen für gewohnte Wohlfühlmomente.

In fünf Gängen zum Gipfel!

Es sind ganz besondere Momente. Innsbruck zu Füßen, am Gaumen die kulinarische Köstlichkeit. Ein Time-Out-Dinner in der exklusiven Gourmetgondel am Patscherkofel ist ein einzigartiges Erlebnis.

Robert liebt das Wort und die Natur. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – gerne begibt er sich gemeinsam mit Freunden in die Berge Tirols und genießt dabei die Freiheit und Unabhängigkeit. Der Patscherkofel ist sein Hausberg den er immer wieder gerne besucht.

„Patschele und Kofele“

Sagenumwoben, flankiert von Mythen und Legenden. Der Innsbrucker Hausberg ist seit jeher viel diskutiert und ein brisantes Thema. Tony Obergantschnig erzählt nun eine neue Geschichte. Die Sage vom „Patschele und Kofele“ oder „Der Runde Berg“.

Ein Wirt vom Scheitel bis zur Sohle!

Unweigerlich fällt der Blick gegen Westen. Neben der fantastischen Aussicht über das Tiroler Oberland erstrahlt das Schutzhaus am Patscherkofel in seinem ganz besonderen Glanz. Inhaber Markus Weber lebt hier jeden Tag seinen Traum.

Robert liebt das Wort und die Natur. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – gerne begibt er sich gemeinsam mit Freunden in die Berge Tirols und genießt dabei die Freiheit und Unabhängigkeit. Der Patscherkofel ist sein Hausberg den er immer wieder gerne besucht.

Wenn der Patscherkofel brennt

Es ist ein beeindruckendes Schauspiel. Jedes Jahr am 21. Juni. Dann brennen die Berge, dank eines mittelalterlichen Brauches, sprichwörtlich rund um Tirol. Auch am Patscherkofel wurde die Tradition in diesem Jahr am Samstag (23. Juni) wieder gebührend gefeiert

Robert liebt das Wort und die Natur. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – gerne begibt er sich gemeinsam mit Freunden in die Berge Tirols und genießt dabei die Freiheit und Unabhängigkeit. Der Patscherkofel ist sein Hausberg den er immer wieder gerne besucht.

Ein Garten pulsiert über Innsbruck!

Stolze 87 Jahre alt und der Höchstgelegene seiner Art: Der Alpengarten am Patscherkofel ist ein altehrwürdiger Geselle, der seine schützende Hand über viele selten gewordene Alpenpflanzen hält und dennoch Besucher stets mit offenen Armen empfängt.

Auf zur Klammhütte!

Es ist Vormittag. Ich habe heute frei. Die Sonne scheint. Und ich habe Hunger. Hunger auf ein kleines Abenteuer, auf einen Streifzug ganz allein für mich und vor allem großen Hunger auf ein tolles Mittagessen unter freiem Himmel mit Bergblick.

Robert liebt das Wort und die Natur. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – gerne begibt er sich gemeinsam mit Freunden in die Berge Tirols und genießt dabei die Freiheit und Unabhängigkeit. Der Patscherkofel ist sein Hausberg den er immer wieder gerne besucht.

Ein bunter Sommer und ganz viel Rhythmus

Sommer, Sonne, laue Nächte und viele schöne Momente. Die warme Jahreszeit kann doch so schön sein. Der Innsbrucker Hausberg bietet auch in diesem Jahr wieder unvergessliche Erlebnisse. Ein kurzer Eventüberblick.