
Die blauen Seen – die Tränen des Patscherkofels
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Was gibt es schöneres als ein eiskalter Bergsee.
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Was gibt es schöneres als ein eiskalter Bergsee.
24 Tage. 24 Etappen. 320 Kilometer. 23.000 Höhenmeter. Für jene die Tirol genauso lieben wie wir, gibt es eine neue Herausforderung und unser Hausberg ist mit dabei. Vom Kaisergebirge bis zum Arlberg geht es quer durch Tirol. Challenge accepted? Dann auf geht’s.
Ein Dorf am Fuße des Patscherkofels. Raus aus der Stadt und ab nach Igls! Seit dem 19. Jahrhundert gilt der Ort als Ziel für Sommerfrischler aus Innsbruck. Auch heute noch besticht das Feriendorf mit seinem Tiroler Charme. Steht man vor der Pfarrkirche könnte man nicht meinen, dass man sich nur wenige Minuten von Tirols Landeshauptstadt befindet.
Ein rauschender Brunnen, eine schön renovierte Kapelle und ein atemberaubendes Panorama auf leuchtende Berge. Dieser Ort ist etwas Besonderes! Gewisse Plätze und Denkmäler wirken magisch auf uns und sind unverkennbar zu anderen. So ist es auch mit Heiligwasser, am nördlichen Hang des Patscherkofels.
Über Stock und Stein, mal gemütlich bergab und wieder steil bergauf. Der Radweg Patscherkofel durch Innsburcks Feriendörfer nimmt Radsportler mit auf eine verträumte Reise durch idyllische Dörferwelt und erfrischende Natur.
Bei den sommerlichen Temperaturen erstrahlt der Patscherkofel in seinem vollen Glanz und lädt zum Träumen ein. Doch was liegt eigentlich hinter Innsbrucks Hausberg? Wir habe einen Blick auf die andere Seite gewagt.
Aufgewachsen in Bayern, nicht unweit der Berge, hat es Linda schon immer in die Berge gezogen. Nicht verwunderlich also, dass es sie nach Innsbruck verschlagen hat. Für eine Marketing-Agentur schreibt Linda Texte, die den Leser mit ihrer Berg-Begeisterung anstecken sollen. Ihre Freizeit verbringt sie umtriebig Winters wie Sommers in den Bergen.
„Schalt ihn doch einfach aus.“ Doch so leicht ist es dann eben doch nicht. Der liebe Föhn ist dem Innsbrucker Hausberg ein treuer und unliebsamer Begleiter. Woher kommt er? Wohin geht er? Wer mag ihn? Wir sind dem gefürchteten „Lüftchen“ auf die Spur gegangen.
Wer hätte sich das gedacht? Oh du mein tropisches Innsbruck? Wir haben uns auf die Suche nach dem Urwald über Innsbruck begeben.
Robert liebt das Wort und die Natur. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – gerne begibt er sich gemeinsam mit Freunden in die Berge Tirols und genießt dabei die Freiheit und Unabhängigkeit. Der Patscherkofel ist sein Hausberg den er immer wieder gerne besucht.
Vor 42 Jahren ludt Innsbruck und auch der Hausberg zu den zweiten Olympischen Spielen binnen zwölf Jahren. Wir haben in der Geschichte noch einmal geblättert.
Frühling? Wo? Auch wenn es die Temperaturen noch nicht ganz vermuten lassen, am Patscherkofel zeigen sich schon die ersten Frühlingsboten.
Robert liebt das Wort und die Natur. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – gerne begibt er sich gemeinsam mit Freunden in die Berge Tirols und genießt dabei die Freiheit und Unabhängigkeit. Der Patscherkofel ist sein Hausberg den er immer wieder gerne besucht.